Ulrich Schreiber


Die Kunst der Oper. Geschichte des Musiktheaters Bd. IV

Das 20. Jahdt.: Dt. u. ital. Oper nach 1945, Frankr., Großbritannien

Die beiden Bände über die Anfänge der Gattung bis zur Französischen Revolution (I) und das 19. Jahrhundert (II) sind von der Kritik als konkurrenzlos, sogar als Jahrhundertwerk gepriesen worden. Band IV führt das 20. Jahrhundert (III) fort und umfasst die Werke vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis in unsere Zeit in Deutschland und Italien sowie das Musiktheater in Frankreich und Großbritannien im gesamten Jahrhundert. Schreiber lässt die außerordentliche Produktivität der Opernpflege in diesen Ländern in knapp 300 Einzelwerkbesprechungen deutlich werden, eingebunden in die Musik- und Ideengeschichte des Genres, aber auch in die Politische und allgemeine Kulturgeschichte.
NR 156431

ehemaliger Preis

39,90 €

Preis

9,90 €

Dieser Artikel kann auch in Ihre Büchergilde-Buchhandlung geliefert werden.
Partnerbuchhandlung finden

Rund ums Buch

Autor:innenportrait


Ulrich Schreiber, geboren 1936 in Essen, Studium der Philosophie und Literaturwissenschaften, seit 1964 als freiberuflicher Musik- und Theaterwissenschaftler tätig, veröffentlichte den Schallplattenführer "Klassik/Auslese", Essays über Puccinis "Bohème" und Wagners "Lohengrin" in Rowohlts Opernbuchreihe; zahlreiche Rundfunksendungen sowie musik- und literaturwissenschaftliche Aufsätze in Zeitschriften.

Produktdetails


ISBN
978-3-7632-5643-3
Erscheinungsdatum
15.9.2005
Seitenzahl
728
Größe
16 cm x 23,6 cm
Einbandart
Leinen

Presse

Noch keine Pressestimmen vorhanden.